An Adresse gelegen Zürichstrasse 45, 8303 Bassersdorf, Schweiz, Ort KIBAG RE Muldenservice ist in den folgenden Tagen und Stunden für Besucher geöffnet: Montag: 07:00-12:00 Dienstag: 07:00-12:00 Mittwoch: 07:00-12:00 Donnerstag: 07:00-12:00 Freitag: 07:00-12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen . Wenn Sie Fragen haben oder eine Reservierung vornehmen möchten, geben Sie einfach anSie rufen an +41 58 387 13... — zeigen. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website. https://www.kibag.ch/de/standort/kibag-re-muldenservice-bassersdorf.html
Plastikflaschen
Keine Dienste, Sie können sie hinzufügen.
Die Bewertung dient nur zu Informationszwecken. Bewertungen und Rezensionen werden aktualisiert.regelmäßig. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bewertung einer bestimmten Quelle unfair ist,Es wird empfohlen, eine bestimmte Website zu kontaktieren.
Um einen Termin zu vereinbaren unter KIBAG RE Muldenservice, sie können sie über ihr Telefon anrufen +41 58 387 13 00 oder Callback verwenden https://www.kibag.ch/de/standort/kibag-re-muldenservice-bassersdorf.html und fordern Sie ein Datum und eine Uhrzeit an, die für Sie in Frage kommen. Sie werden dann bestätigen, obSie haben jede Verfügbarkeit für einen Termin.
KIBAG RE Muldenservice ist öffnen from 07:00 to 12:00 geschlossen am Montag, from 07:00 to 12:00 geschlossen am Dienstag, from 07:00 to 12:00 geschlossen am Mittwoch, from 07:00 to 12:00 geschlossen am Donnerstag, from 07:00 to 12:00 geschlossen am Freitag, geschlossen am Samstag, geschlossen am Sonntag,
Die beliebtesten Dienste sind Handpflegeservice, Recyclinghof.
Der Standort von KIBAG RE Muldenservice ist eine Stadt Bassersdorf, vollständige Adresse lautet Zürichstrasse 45, 8303 Bassersdorf, Schweiz.
Hallo zusammen:-)) Ein super Team, die swisspor AG. -netter Empfang/Anmeldung -super Service/Beratung -nette zuverlässige Chauffeure (wg.119,Mulden:-)) ;Die einen super Job machen,auf den Genfer Strassen 👍👍👍👍👍 Macht weiter soo:-)) Nicht umsonst heisst es; SWISSPOR,aus gutem Grund. Vielen Dank
Heute Morgen wurde ich in Bern Fluntern fast von einem Swisspor-Muldenfahrzeug bei einem Überholmanöver angefahren, notabene auf dem Velostreifen, der zur Hälfte von ebendiesem eingenommen wurde. Alles, was ich machen konnte, war mein Velo anzuhalten und mich gegen die Mauer am Strassenrand zu drücken und zu hoffen, dass das Lastfahrzeug beim Vorüberfahren nicht noch mehr auf meine Seite schlenkerte. Das Verkehrsaufkommen war um diese Zeit (gegen 10:00 Uhr) gering. Was hätte es gekostet auf die Gegenfahrbahn auszuweichen? Oder, falls dies nicht möglich, hinter mir zu warten, bis ein sicheres Überholmanöver möglich gewesen wäre?
Betonmischer sind frech und ohne Respekt für den Kunden.