An Adresse gelegen Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 6000, 16 Luzern, Schweiz, Ort Dermatologie - Luzerner Kantonsspital ist in den folgenden Tagen und Stunden für Besucher geöffnet: Montag: 07:30-12:00 Dienstag: 07:30-12:00 Mittwoch: 07:30-12:00 Donnerstag: 07:30-12:00 Freitag: 07:30-12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen . Wenn Sie Fragen haben oder eine Reservierung vornehmen möchten, geben Sie einfach anSie rufen an +41 41 205 52... — zeigen. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website. https://www.luks.ch/standorte/standort-luzern/zentrum-fuer-dermatologie-und-allergologie
Keine Dienste, Sie können sie hinzufügen.
Die Bewertung dient nur zu Informationszwecken. Bewertungen und Rezensionen werden aktualisiert.regelmäßig. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bewertung einer bestimmten Quelle unfair ist,Es wird empfohlen, eine bestimmte Website zu kontaktieren.
Um einen Termin zu vereinbaren unter Dermatologie - Luzerner Kantonsspital, sie können sie über ihr Telefon anrufen +41 41 205 52 25 oder Callback verwenden https://www.luks.ch/standorte/standort-luzern/zentrum-fuer-dermatologie-und-allergologie und fordern Sie ein Datum und eine Uhrzeit an, die für Sie in Frage kommen. Sie werden dann bestätigen, obSie haben jede Verfügbarkeit für einen Termin.
Dermatologie - Luzerner Kantonsspital ist öffnen from 07:30 to 12:00 geschlossen am Montag, from 07:30 to 12:00 geschlossen am Dienstag, from 07:30 to 12:00 geschlossen am Mittwoch, from 07:30 to 12:00 geschlossen am Donnerstag, from 07:30 to 12:00 geschlossen am Freitag, geschlossen am Samstag, geschlossen am Sonntag,
Die beliebtesten Dienste sind Gesichtspeeling, Krankenhausabteilung.
Der Standort von Dermatologie - Luzerner Kantonsspital ist eine Stadt Luzern, vollständige Adresse lautet Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 6000, 16 Luzern, Schweiz.
Die Dermatologie des Spitals in Zürich hat mich sehr enttäuscht. Als ich zu meinem Kontrolltermin kam, um über die weitere Behandlung zu sprechen, wurde mir gesagt: "Ihre Ärztin ist krank, ich übernehme Sie jetzt. Ich habe nur 5 Minuten, also muss es schnell gehen." Die neue Ärztin kannte meine Vorgeschichte nicht und ich musste alles von vorne erklären. Dabei wurde mir Vorwürfe gemacht, warum ich eine Salbe abgesetzt habe (was mir die vorherige Ärztin verschrieben hatte). Mir wurde gesagt, dass ich die Salbe anscheinend falsch angewendet habe, da sie bei mir nicht gewirkt hat. Ich versicherte mehrmals, dass ich sie genau so verwendet habe, wie es mir die Ärztin gesagt hatte. Während der Vorwürfe drängte die Ärztin mehrmals darauf, dass sie jetzt gehen müsse und eigentlich keine Zeit für mich hatte. Ich hatte mein Kind dabei, da ich keinen Babysitter hatte. Mein Kind war ruhig und saß neben mir auf dem Stuhl. Die Ärztin meinte: "Nächstes Mal kommen Sie bitte ohne Kind, es stört." Ich fühlte mich nicht ernst genommen und nicht verstanden. Es kam mir vor, als sei ich selbst schuld an meiner Krankheit und mein Kind unerwünscht. Ich hörte nur Vorwürfe und niemand hörte mir zu bezüglich meiner vorherigen Behandlung. Ich hätte einen weiteren Termin vereinbaren sollen, aber ich habe darauf verzichtet und suche nun eine einfühlsamere, kinderfreundlichere Klinik!
Unfreundliche Geldmacherei. Heute habe ich telefonisch ein Rezept angefordert, da ich bereits in Ihrer Praxis diagnostiziert wurde. Meine Daten sind bekannt, dennoch wurde darauf bestanden, dass ich persönlich vorbeikomme. Heuschnupfenallergie. Das Telefon wurde einfach von den Mitarbeitern aufgelegt. Das unfähige, geldgierige Schweizer Gesundheitssystem.
Die Telefonzeiten sind zu knapp bemessen. Meistens ist die Leitung besetzt. Bei einem Zeitfenster von nur einer Stunde morgens und mittags ist das kein Wunder. Hier besteht definitiv Verbesserungspotenzial.